Theater SpielArt e.V.
Theater in Zeiten von Corona-Pandemie und Energiekrise
Kultur unterscheidet uns nicht nur vom Tier, sie zeichnet den Menschen aus, ist sinnstiftend, verbindet Individuen, schafft Gemeinschaft. Kultur ist somit nicht nur Menschen eigen, sie ist alternativlos. Verzicht üben ist daher keine Alternative. Denn: Ein Leben ohne Kultur ist kein Leben!
Theater muss sein! Niederdeutsches Theater muss sein! In der Theateraufführung löst sich unsere Intention ein: Spielen ist alles für uns. Wir spielen für Sie, weil wir es uns als Kulturschaffende, weil Sie es uns als Theaterinteressierte wert sind!
Wir setzen auf Nachhaltigkeit und suchen mit unserer Theaterarbeit Ihnen bleibende Eindrücke zu vermitteln. Haben Sie Dank für Ihr Interesse an unserer ehrenamtlichen regionalen Kulturarbeit gerade in Corona-Zeiten!
Bleiben Sie uns gewogen, gesund und zuversichtlich!
Thomas G. Willberger M.A.
Künstlerische Leitung Theater SpielArt e.V.
- Nacht, Mudder, (NDE/WA) Schauspiel der amerikanischen Pulitzer-Preisträgerin Marsha Norman
- My Name is Peggy, (WA) Komödie von Marc Becker
Unsere Gastspiele der Spielzeit 2023
Aufführungstermine Vorverkaufsstellen:
& Gastspielorte:
Schauspielproduktion Nacht, Mudder
Sonnabend 18. Februar 19.00 Uhr
Kulturforum Buxtehude, Buxtehude
Hafenbrücke 1
Kulturforum Buxtehude, Hafenbrücke 1,
21614 Buxtehude
Servicecenter Kultur & Tourismus, Breite Straße 2, Rathaus
Allerlei Buchhandlung, Torfweg 6, 21614 Buxtehude
Schauspielproduktion Nacht, Mudder
Sonnabend 25. März 20.00 Uhr
Sonntag 26. März 15.00 Uhr
Lintler Krug, Kirchlinteln
Hauptstraße 11
Tourismusbüro, Hauptstraße 11,
Tankstelle Bomnüter,Hauptstraße 15,
27308 Kirchlinteln
und E-Mail krugevents@gmx.de
Komödienproduktion My Name is Peggy
Sonnabend 06. Mai 19.00 Uhr
Kulturscheune Heimatverein Sellstedt, Sellstedt
Zum Krummvordel 8
Friseursalon Monika Schulz, Große Straße 21,
27619 Schiffdorf-Sellstedt,
0 47 03 / 12 20
Brittas Blumen, Beelacker 2,
0 47 03 / 92 18 56
Änderungsschneiderei Zick-Zack (Monika Michalski),
Bahnhofstraße 7,
0 47 03 / 92 18 65
Vorstellungsänderungen & -ergänzungen nach Absprache
mit unseren regionalen Veranstaltungspartnern vorbehalten!
Stand: Januar 2023
Zum Produzenten Theater SpielArt e.V.
Der eingetragene Theaterverein Theater SpielArt e.V. ist eine Gruppe gleichgesinnter Theaterschaffender, die sich aus ehe- maligen Seminarteilnehmern der zum Spielzeiten 2016 eingestellten Fördermaßnahme des THEATER AUF DEM FLETT, professionellen und semiprofessionellen Theaterfachleuten und an innovativer Theaterarbeit interessierten Amateuren gebildet hat. Die 2017 gegründete Amateurtheatergruppe schickt sich unter professioneller Leitung an, innovatives niederdeutsches Theater zu realisieren und mit ihren Produktionen die regionale Kulturszene zu bereichern.
Wir werden mit unseren Produktionen inhaltlich der niveauvollen Unterhaltung Raum geben, selbstredend allen Spielformen der Komödie unsere Reverenz erweisen, aber auch dem anspruchsvollen Schauspiel unsere Aufmerksamkeit schenken. Szenische Lesungen und Monologe zu ebenso anspruchsvollen wie ansprechenden Themenkreisen werden wir unserem Publikum ebenso wenig vorenthalten wie Stoffe der klassischen Theaterliteratur. Amateurtheater unter professioneller Leitung auf höchstem Niveau haben wir uns auf die Fahne geschrieben.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Theaterarbeit!
Theatergutscheine
Kursangebote & Seminare
Wir führen im Rahmen unseres Ausbildungstheaters Schauspiel-, Regie- und Dramaturgieseminare durch, auf Wunsch und Anfrage werden auch - je nach Nachfrage und Anmeldungen für die einzelnen Kurse - Maskenbildseminare, Seminare für Sprach- & Atemtechnik bis hin zu beleuchtungs- & tontechnischen Einführungen angeboten.
Beginnend mit der Spielzeit 2023 wird eine SCHREIBWERKSTATT ins Leben gerufen, in der talentierten Nachwuchs- kräften, Autoren und Autorinnen die Chance offeriert wird, ihr Können zu vervollkommnen.
Kursgebühren und mögliche Veranstaltungszeiträume auf Anfrage!
Unsere innovative Kultur- & Theaterarbeit wird gefördert durch den Landschaftsverband Stade e.V. mit Mitteln des Landes Niedersachsen auf Beschluss des Niedersächsischen Landtages!